Im Sommer 2014 eine sehr anspruchsvolle Reise mit teilweise 14%-Bergen in der Tchechischen Republik die leider schon ab der Sächsischen Schweiz anfangen. Die Bergfahrten mit ca. 50 kg Gepäck mussten erst einmal geübt werden. Also mit viel Energie den Berg herunter fahren und versuchen bis zu 2/3 wieder hoch zu kommen. Den Rest dann eben im ersten Gang mit erhelblich vielen Pausen im Sitzen im Stand verbringen.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=650x10000:format=jpg/path/sb7324417524dba4c/image/i7dba8e87d0f2e5d4/version/1552118821/image.jpg)
Prag 6. Juni 2104 Ortseingangsschild
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=650x10000:format=jpg/path/sb7324417524dba4c/image/i3ed85114743c7e1d/version/1552118822/image.jpg)
14%-Berge CZ
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=650x10000:format=jpg/path/sb7324417524dba4c/image/idb33f87b76be3cec/version/1552118822/image.jpg)
BRNO (Brünn) - eine Weiterfahrt nach Bratislava war nicht mehr möglich und Brünn zu besichtigen auch nicht. Dafür war der Campingplatz in BRNO eine Traumwiese für später imaginäre Reisen für die Yoga-Enspannungsübungen.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=650x10000:format=jpg/path/sb7324417524dba4c/image/i8bc0dbb553ef21e4/version/1552118822/image.jpg)
3-Länderdreieck: PL-D - JABONONCE NAD NISOU - ca. 14%-Berge.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=650x10000:format=jpg/path/sb7324417524dba4c/image/id4bd37fc7e88956b/version/1552118822/image.jpg)
CZ-Grenze 17. Juni 2014
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=650x10000:format=jpg/path/sb7324417524dba4c/image/ifb36cdf8ba84799a/version/1552118822/image.jpg)
Deutsch-Polnische Grenze - die Brücke von Görlitz nach ZGORZELEC (Görlitz ist mit der Brücke in einen deutschen und polnischen Teil aufgeteilt). Foto: 18. Juni 2014. Auf dem Rückweg geht es immer schneller (...) Rückfahrt nach Berlin über den Oder-Neiße-Radweg. Dazu gibt es in Görlitz (D) Reiseführer zum Aufklappen für wenig Geld. Am Oder-Neiße-Weg gibt es Übenachtungsmöglichkeiten für ein knappes Budget. Der eigentliche Oder-Neiße-Radweg ist aber nur auf der deutschen Seite. Man kann auch teilweise über Brücken die Ländergrenze wechseln und in Polen Landstraße adäqat fahren und in einem der unzähligen Sklep-Einkaufsminiläden sich gut versorgen. Mit dem Oder-Neiße-Radweg ist man auch in Bezug von Steigungen gut verschont - es geht immer geradeaus durch Wälder-Wiesen und Felder. Verfahren kann man sich auch nicht, weil es immer nur im Prinzip geradeaus geht.
Im Jahr 2017 war ich das zweite Mal in Prag und hatte das Gefühl, das wenn ich eingefahren von Polen komme; dass es mir weniger ausmacht. Vielleicht hatte ich auch eine andere
Erwartungshaltung und empfand es nicht mehr als so schwer. 2017 bin ich in der tschechischen Republik teilweise 111 Tageskilometer gefahren. Das ist enorm für dieses Land.